Wie berichtet, haben wir uns mit dem Psychiater in Verbindung gesetzt, den unser Hausarzt empfohlen hat. Die eigentlich sehr nette Arzthelferin hat sich dann leider nicht mehr gemeldet. Erst bei einem erneuten Anruf meinerseits teilte sie mir mit, dass der Arzt dort in der Klinik leider niemanden kennt und sie wissen nicht, wie man da in meinem Fall intervenieren könnte. Das ist natürlich wieder eine Ernüchterung. Unser Hausarzt hat uns den Arzt wohl nur deswegen empfohlen, weil er ihn gut kennt. Die beiden Ärzte haben mal zusammen gearbeitet. Das hat die Arzthelferin mir am Telefon erzählt.
Fazit: Auch wenn ein Arzt Empfehlungen abgibt, ist es besser, keine zu großen Erwartungen zu haben, das habe ich selbst gemerkt. Zu große Erwartungen führen, wie bei mir, nur zum tiefen Fall.
Ich hätte mich gefreut, wenn es geklappt hätte. Ich hätte mich gefreut, wenn mein positives, positivdenkendes Ich bestärkt worden wäre, stattdessen ist leider wieder einmal mein pessimistisches, depressives Ich bestärkt worden.
Achtung! Keine aktuellen Einträge. Dies ist lediglich ein Archiv. Aktuelles gibts unter: http://jacqueline-lebenstagebuch.blogspot.com Danke, für den Besuch.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Zufälliger Eintrag aus dem Archiv - es steht die Luft...
Auch diesen Montag wieder, aus der Fülle an Beiträgen, ein Beitrag aus dem Archiv. Es steht die Luft.
-
Guten Morgen! Gestern waren wir noch beim Eurospar einkaufen und im Hauptabendprogramm schauten/hörten wir Teenager werden Mütter in ATV. Zu...
-
Gestern am frühen Abend, als wir nach dem Einkaufen auf dem Heimweg waren, trafen wir zuerst Anna's Freund, und kurz danach einen Kolleg...
-
Guten Morgen, In der Nacht von Donnerstag auf Freitag habe ich nicht so gut geschlafen. In der Nacht wütete es draußen, immer wieder war don...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen