Heute Mittag, folgender Dialog zwischen Philipp und mir:
Ich: "Wie gehts Dir? Alles in Ordnung? Philipp: "Ja, ich bin nur angefressen." Ich: "Meinst Du damit, dass Dich jemand geärgert hat oder bist du sattgegessen?" Er: "Nein, ich bin nicht grantig sondern angegessen."
Da sieht man wiedermal, wie mehrdeutig Worte sein können. Wenn man verärgert/grantig/wütend ist, sagt man sprichwörtlich, dass man "angfressen" ist. Woher kommt das eigentlich? - Gute Frage! Vielleicht aus dem Mittelalter, dass man vor Wut alles mögliche in sich hineingestopft und gevöllert hat. Die meisten Sprichworte und Redewendungen haben ja ihren Ursprung im Mittelalter. Nun komme ich zum Ende dieses Eintrags.
Achtung! Keine aktuellen Einträge. Dies ist lediglich ein Archiv. Aktuelles gibts unter: http://jacqueline-lebenstagebuch.blogspot.com Danke, für den Besuch.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Zufälliger Eintrag aus dem Archiv - es steht die Luft...
Auch diesen Montag wieder, aus der Fülle an Beiträgen, ein Beitrag aus dem Archiv. Es steht die Luft.
-
Guten Morgen! Gestern waren wir noch beim Eurospar einkaufen und im Hauptabendprogramm schauten/hörten wir Teenager werden Mütter in ATV. Zu...
-
Gestern am frühen Abend, als wir nach dem Einkaufen auf dem Heimweg waren, trafen wir zuerst Anna's Freund, und kurz danach einen Kolleg...
-
Guten Morgen, In der Nacht von Donnerstag auf Freitag habe ich nicht so gut geschlafen. In der Nacht wütete es draußen, immer wieder war don...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen